home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Format CD 19
/
Amiga Format CD19 (1997-10-02)(Future Publishing)(GB)(Track 1 of 5)[!][issue 1997-11].iso
/
-seriously_amiga-
/
shareware
/
sound
/
quicksamplerv15
/
quicksampler_d.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-08-18
|
17KB
|
412 lines
QUICKSAMPLER ©
-----------------
Ein Programm um digitale Audio-Daten (CDDA) von CDs
zu lesen!
QUICKSAMPLER V1.5 © 1996/1997 by Mario Kubek
ALL RIGHTS RESERVED!
Alle Rechte vorbehalten!
Version 1.5 (30.07.1997)
Datum der letzten Änderung: 31.07.1997.
Autor: Mario Kubek
Dieses Programm ist Freeware!
1. Das Programm
1.1 Einführung - Was ist QUICKSAMPLER?
1.2 Voraussetzungen - Was wird benötigt?
1.3 Besonderheiten - Spezielle Eigenschaften!
1.4 Installation - Wohin installieren?
1.5 Funktionen - Beschreibung der GUI und der TOOLTYPES
1.6 Kompatibilität - Welche Laufwerke wurden getestet?
1.7 Fehlermeldungen - Hoffentlich werden Sie sie nie sehen!
1.8 Bugs - Immer diese BUGS!
2. Geschichte und Zukunft
2.1 Geschichte von QUICKSAMPLER - Was ist neu in dieser Version?
2.2 Zukunftsaussichten - Was kann in der Zukunft erwartet werden?
3. Wichtige zusätzliche Informationen
3.1 Autor,Updates,Sourcecode,Registrierung - Zur Info!
3.2 Copyright und Rechtliches - Bitte, lesen Sie es!
4. Danksagungen
Danke - Dankeschön an ...
1.1 Einführung
QUICKSAMPLER ist ein Program um digitale Audio-Daten (CDDA) von CD's
mit speziellen CD-ROM Laufwerken, welche in der Lage sind digitale
Audio-Daten (16bit) über den SCSI-Bus zu senden, zu lesen.
Diese Daten können in einer Datei auf einem Datenträger gespeichert
werden. Diese Version funktioniert mit TOSHIBA CD-ROM Laufwerken.
1.2 Voraussetzungen
Um das Programm zu betreiben braucht man mindestens einen AMIGA (klar!)
mit 68020 Prozessor (oder höher) und einen SCSI-Controller mit CD-ROM
Laufwerk, welches digitale Audio-Daten (16bit) über den SCSI-Bus senden
kann. Die meisten Laufwerke bieten diesen Luxus leider nicht an.
Bitte werfen Sie einen Blick auf die Kompatibilitätsliste um zu erfahren,
ob Ihr Laufwerk diese Fähigkeit hat.
Ich empfehle die Benutzung von TOSHIBA CD-ROM Laufwerken. Ich besitze
das TOSHIBA XM-5301B. Es arbeitet sehr gut mit dem Program zusammen.
Kickstart 3.0 wird benötigt, aber es sollte auch mit Kickstart 2.xx
funktionieren (nicht getestet!).
1.3 Besonderheiten
QUICKSAMPLER V1.0 kann...
...sehr schnell CDDA Daten (ganze Songs oder Teile davon) in Dateien
auf Datenträger schreiben.
...kann die Audio-Daten in den Formaten CDR, RAW, 8SVX speichern.
...die Samplefrequenz der CDDA Daten ändern: 44100 (44.1 kHz),
22050 (22.05 kHz), 14700 (14.70 kHz), 11025 (11.025 kHz)
...die Byteausrichtung ändern (MSB [Motorola Format] als erstes oder
LSB [Intel Format] als erstes) wenn rohe 16bit Daten gespeichert
werden.
...in der Ausgabedatei die Kanäle verändern: STEREO, CHANGE STEREO
CHANNELSIDE (was man sonst vom CD-Lautsprecher auf der linken Seite
hört befindet, sich in der Datei als rechter Kanal, und umgekehrt),
LEFT ON BOTH CHANNELS
(was man sonst vom CD-Lautsprecher auf der linken Seite hört, befindet
sich in der Datei auch als rechter Kanal; der rechte Audio-Kanal auf
der CD wird nicht beachtet), RIGHT ON BOTH CHANNELS
(was man sonst vom CD-Lautsprecher auf der rechten Seite hört, befindet
sich in der Datei auch als linker Kanal; der linke Audio-Kanal auf
der CD wird nicht beachtet),
MONO (der rechte und linke Audio-CD Kanal werden addiert und durch 2
dividiert),
MONO_LEFT (in der Ausgabedatei befinden sich nur Daten des linken
Audio-CD Kanals),
MONO_RIGHT (in der Ausgabedatei befinden sich nur Daten des rechten
Audio-CD Kanals).
...eine gutaussehende Fortschrittsanzeige anbieten.
...die Größe der Ausgabedatei mittels der GUI anzeigen.
QUICKSAMPLER überprüft vor dem Schreiben in eine Datei, ob noch
genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
Stellen Sie sich vor, daß Sie eine Datei erstellen wollen, deren
Größe über den noch verfügbaren Speicherplatz hinausgeht. Dann
erstellt QUICKSAMPLER diese Dateu auch und setzt deren Dateigröße.
Dabei wird/kann es passieren, daß das Ende des freien Speicherraumes
erreicht wird. In diesem Fall schließt und löscht QUICKSAMPLER die
nicht voll beschriebene Datei. Wer will schon unvollständige Daten?
Einige andere Programme überprüfen nicht vorher den freien Platz
auf dem Datenträger. Sie schreiben einfach die Audio-Daten in die
Datei nachdem sie erstellt worden ist. So konnte es passieren, daß
während des Schreibeprozesses (sagen wir 1 oder 2 Minuten später)
die Meldung "DISK FULL" erscheint. Was nun? Der Benutzer verliert
Zeit und Audio-Daten, welche ja eigentlich in der Datei sein sollten.
QUICKSAMPLER verschwendet keinen RAM-Speicher. Die Größe des
alloziierten Speichers wird durch das WB-Tooltype "BUFBLOCKS"
oder mit dem CLI-argument "BUBLOCKS" bestimmt.
BUBLOCKS kann eine Nummer zwischen 0 und 65 sein. Je kleiner
die Zahl, desto kleiner ist der alloziierte Speicher, und
QUICKSAMPLER muß öfters von der CD lesen. Je größer die Zahl ist,
desto größer ist der alloziierte Speicher, und QUICKSAMPLER muß
seltener von der CD lesen! Die voreingestellte Nummer ist 32.
Es gibt 3 Buffer, die alloziiert werden müssen.
Die Größen von ihnen werden mit den folgenden Formeln berechnet:
(BUBLOCKS*2352/eine_Nummer_zwischen_1_und_17) oder
(BUBLOCKS*2352*2) wenn Daten als RAW 16bit STEREO 44.1 kHz verändert
(Kanalveränderung) und gespeichert werden. Letztlich werden in der
Lade- und Speicherroutine nur 2 Buffer benötigt, je nach Art des
Dateispeicherformats!
QUICKSAMPLER bietet eine schnell Lese- und Schreibroutine (auch für
STEREO IFF-8SVX Dateien) an.
Es ist nicht so aufwendig solch eine Routine zu schreiben, wie Sie
sich vielleicht vorstellen.
ACHTUNG: Die beste Qualität 44.1kHz ist oft reine Platzverschwendung,
weil das menschliche Ohr (nur) Töne bis ungefähr 20 kHz
wahrnehmen kann. Ich schlage die Samplingrate 22050 vor.
Der Platzgewinn bei großen Dateien ist enorm (immer 50%).
Das heißt, eine Datei mit 22.05 kHz ist halb so groß wie
eine Datei mit 44.1 kHz.
1.4 Installation
Ziehen Sie einfach das Verzeichnis dieses Programmes (am besten mit
den Dokumentationen) wohin Sie es gern hätten.
1.5 Funktionen
Das Program sollte mit den folgenden WB-Tooltypes kontrolliert werden.
DEVICE=<Ihr_scsi_device> Voreingestellt ist squirrelscsi.device.
UNIT=<Ihre_unit_Nummer> Voreingestellt ist 2.
BUBLOCKS=<Eine_Nummer_zwischen_0_und_65> Voeingestellt ist 32.
QUICKSAMPLER verschwendet keinen RAM-Speicher. Die Größe des
alloziierten Speichers wird durch das WB-Tooltype "BUFBLOCKS"
oder mit dem CLI-argument "BUBLOCKS" bestimmt.
BUBLOCKS kann eine Nummer zwischen 0 und 65 sein. Je kleiner
die Zahl, desto kleiner ist der alloziierte Speicher, und
QUICKSAMPLER muß öfters von der CD lesen. Je größer die Zahl ist,
desto größer ist der alloziierte Speicher, und QUICKSAMPLER muß
seltener von der CD lesen! Die voreingestellte Nummer ist 32.
Es gibt 3 Buffer, die alloziiert werden müssen.
Die Größen von ihnen werden mit den folgenden Formeln berechnet:
(BUBLOCKS*2352/eine_Nummer_zwischen_1_und_17) oder
(BUBLOCKS*2352*2) wenn Daten als RAW 16bit STEREO 44.1 kHz verändert
(Kanalveränderung) und gespeichert werden. Letztlich werden in der
Lade- und Speicherroutine nur 2 Buffer benötigt, je nach Art des
Dateispeicherformats!
DIE GUI (Graphische Benutzeroberfläche):
----------------------------------------
Alle Schalter sollten selbsterklärend sein.
GADGET FUNKTION
----------------------------------------------------------------------
Slider : - "TRACK" Wahl der Audio-Spur auf einer CD
von welcher gesampled werden soll.
- "FROM" Gibt die Startposition für das
Samplen in Minuten und Sekunden.
- "TO" Gibt die Endposition für das
Samplen in Minuten und Sekunden.
String: - "" Hier sollten die den Namen der
Ausgabedatei eintragen.
DRÜCKEN SIE IMMER DIE EINGABETASTE
ENTER NACHDEM Sie den Namen der Datei
eingegeben haben, oder Sie werden
nicht samplen können, weil das
"DO IT!"-Gadget nicht aktiviert ist.
BUTTONS: - "FILE" Ein Requester wird erscheinen, in dem
Sie den Namen der Ausgabedatei mit Pfad
angeben können.
- "DO IT!" Drücken Sie es, und der Sampleprozess
sollte beginnen.
DIESER KNOPF WIRD NUR ERHELLT DAR-
GESTELLT, WENN SIE EINE RICHTIGE UND
MÖGLICHE AUSGEBEDATEI EINGEGEBEN HABEN.
Wenn Ihr Laufwerk das Lesen digitaler
Audio-Daten nicht unterstützt oder es
nicht kompatibel mit TOSHIBA-Laufwerken
ist, werden Sie eine Fehlermeldung er-
halten.
- "ABORT" Stoppt den Sampleprozess.
- "ABOUT" Zeigt Informationen über das Programm und
den Autor.
CYCLES: - "CHANNELS" Lesen Sie sich die Besonderheiten
durch, um eine Liste der Funktionen zu
sehen.
- "FORMAT" Ändert das Ausgabeformat: RAW, CDR
(Daten ohne Qualitätsverlust),
8SVX (IFF-Format 8bit)
- "BITS" Ändert die Bitauflösung (8/16bit),
wenn im RAW-format gespeichert wird.
- "FREQ" Ändert die Abtastfrequenz: 44.1 kHz,
22.05 kHz, 14.7 kHz, 11.025 kHz.
- "MSB/LSB" Ändert die Byteausrichtung, wenn in
RAW 16bit gespeichert wird.
1.6 Kompatibilität
CD-ROM Laufwerk funktioniert ja/nein
-------------------------------------------------
-TOSHIBA Laufwerke j
seit 3401
Andere könnten funktionieren, aber ich habe sie nicht getestet!
versuchen Sie es mit Ihrem!
1.7 Fehlermeldungen
Es gibt viele verschiedene Fehlermeldungen in dem Programm. Sie sind
leicht verständlich und müssen hier nicht erklärt werden. In den
meisten Fällen wenn ein Fehler während des Leseprozesses auftritt,
wird das Samplen gestoppt (z.B. wenn Ihr Laufwerk die Funktion des
Lesens digitaler Audio-Daten nicht unterstützt oder wenn es nicht
kompatibel zu TOSHIBA Laufwerken ist oder wenn das Kommando des Lesens
digitaler Audio-Daten nicht kompatibel mit Ihrem Laufwerk ist.
1.8 Bugs
Derzeit keine bekannt.
2.1 Geschichte von QUICKSAMPLER
Version 1.00 (Erste Veröffentlichung)
Version 1.5 (Zweite Veröffentlichung)
Sie beeinhaltet...
...eine beschleunigte Lese- und Schreibroutine.
...eine Überprüfung, in welcher eine Routine automatisch bestimmt,
ob sich eine CD im Laufwerk befindet (unter Benutzung des
timer.device).
In der vorherigen Version wurde diese Überprüfung mit Hilfe von
IntuiMessages duchgeführt. Wenn Ihr CD-ROM nicht angemeldet war,
konnte das Pogramm keine IDCMP_DISKINSERTED oder ICDMP_DISKREMOVED
Nachricht empfangen. Und wenn Sie eine CD eingelegt oder entnommen
haben, konnte QUICKSAMPLER diesen Diskwechsel nicht bemerken, und
das Display nicht mit den Daten einer anderen CD aufgefrischt oder
es wurde nicht geleert, wenn keine CD eingelegt wurde. Deswegen
mußten Sie das Programm beenden und wieder starten um einen
etwaigen Diskwechsel sichtbar zu machen.
Dieses Problem ist nun behoben. Nun überprüft das Programm alle
zwei Sekunden, ob sich eine CD im Laufwerk befindet oder nicht.
...den voreingestellten "device"-Namen "squirrelscsi.device", da der
in der ersten Version eingestellte Name "1230scsi.device" bewirkte,
daß MaxonC++ (nach dem Übersetzen des Quellcodes) einen Teil dieser
Zeichenkette (das "ice" von "device") unerklärlicherweise als
Textsymbol im Frequenzeinstellungsgadget erscheinen ließ, wenn man
auf die Frequenz 14700 Hz schalten wollte.
Dies ist jedoch kein Programmierfehler, sondern ein Fehler des Compilers,
denn mit der nun intern verwendeten Zeichenkette "squirrelscsi.device"
trat der eben beschriebene Fehler nicht auf.
Dieses Problem ist nun behoben.
...einige interne Verbesserungen.
2.2 Zukunftsaussichten
- Unterstützung von mehr CD-ROM Laufwerken
wenn Sie irgendwelche Wünsche oder Ideen haben, die die Entwicklung
von QUICKSAMPLER voranbringen, dann wäre es schön, wenn Sie mit mir
in Kontakt treten.
3.1 Autor,Updates,Sourcecode,Registrierung
Das Programm QUICKSAMPLER und dessen Dokumentationen wurden von
Mario Kubek
geschrieben.
Schreiben Sie mich unter
Mario Kubek
Lessingstr. 39
D-07318 Saalfeld
an.
Fehlerberichte und Ideen, das Programm zu verbessern sind willkommen.
Wo gibt es Updates?
Updates von QUICKSAMPLER finden Sie im Aminet(Aminet/disk/cdrom).
Das Programm ist in C geschrieben. Sie können den Quellcode erhalten,
wenn Sie mir eine Diskette mit Ihrem Namen in einem Briefumschlag
zusenden.
Wenn Sie das Programm gut finden, dann können Sie mir einen kleinen
Geldbetrag in Höhe von etwa 15DM oder US$10 in einem Briefumschlag
(vieleicht mit der Diskette, wenn Sie am Quellcode interessiert sind)
zusenden. Das ist aber ein "Kann" und nicht ein "Muß", weil das
Programm ja Freeware ist.
Wenn Sie das getan haben, werden Sie die neueste Version von
QUICKSAMPLER erhalten, und Sie werden ein registrierter Benutzer.
3.2 Copyright und Rechtliches
Das Programmpaket enthält:
Dokumente: "QUICKSAMPLER_E.guide", "QUICKSAMPLER_E.doc"
"QUICKSAMPLER_D.guide" und "QUICKSAMPLER_D.dok"
ausführbares Programm: "QUICKSAMPLER"
QUICKSAMPLER is Copyright © 1996/1997 by Mario Kubek
QUICKSAMPLER_E.guide is Copyright © 1996/1997 by Mario Kubek
QUICKSAMPLER_E.doc is Copyright © 1996/1997 by Mario Kubek
QUICKSAMPLER_D.guide is Copyright © 1996/1997 by Mario Kubek
QUICKSAMPLER_D.dok is Copyright © 1996/1997 by Mario Kubek
Alle Rechte vorbehalten.
QUICKSAMPLER ist Freeware. Der Autor hat das Copyright für das Programm
"QUICKSAMPLER" und für alle Dokumentationen zur ausführbaren Datei.
Alle Rechte vorbehalten.
Das Programmpaket darf solange frei verteilt werden, wie
keine Veränderungen an der ausführbaren Datei und den Dokumenten
vorgenommen werden. Eine kleine Gebühr darf erhoben werden, um die
Vertriebskosten zu decken.
QUICKSAMPLER darf nicht für kommerzielle Zwecke jeglicher Art benutzt
werden, und es darf nicht ohne schriftliche Genehmigung des Autor einem
kommerziellen Produkt beigefügt sein.
Der Autor kann nicht garantieren, daß das Programm auf Ihrem Computer
läuft.
Der Autor trägt KEINE Verantwortung für beschädigte Amigas, CD-ROM
Laufwerke, eine andere Komponente oder Daten, die mit der Benutzung
von QUICKSAMPLER oder mit dem Gebrauch der Dokumentationen in
Verbindung stehen.
Sie benutzen das Programmpaket auf eigenes Risiko.
Es gibt keine Garantie für für weitere Updates. Es gibt auch keine
Garantie, daß Bugs in ihnen entfernt worden sind.
Das Programmpaket ist frei von Rechten Dritter.
ACHTUNG: In fast allen Fällen ist es illegal eine CD zu kopieren.
Das schließt ein, daß keine digitale Audio-Daten von einer
CD gelesen und auf einen Datenträger geschrieben werden.
Obwohl Sie die CD besitzen, haben Sie keine Rechte an der
CD. Bitte verletzen Sie NICHT geltende Rechte. Sie sind dafür
verantwortlich.
4. Danke
Danksagungen gehen an:
- Thomas Wenzel für sein tolles Prgramm Play16!
- TOSHIBA für besten und schnellsten CD-ROM Laufwerke!!!
- MAXON für den großartigen C++ Compiler MaxonC++ 4.0 Dev. Professional.
MaxonC++ is Copyright © 1996 by MAXON Computer GmbH.
- Phase 5 für die schnellsten Turbokarten und SCSI-Controller für den
AMIGA.
- Malcolm Harnden für die fünf tollen CDs